Auf euch warten spannende Führungen durch die Ausstellung, erhellende Workshops im Lab, interessante Talks und viele andere unterhaltsame Angebote.
18:00–02:00 | Schatzsuche
18:00–02:00 | Kinder-Audioguide-Release
18:00–00:00 Uhr | Musik
18:00–23:00 | Infostand und interaktive Sessions
18:00–22:00 | Workshop
18:30–19:00 | 21:00–21:30 (engl.) | Führungen
18:30–20:00 | 19:30–21:00 | 20:30–22:00 | 21:30–23:00 | 22:30–00:00 | 23:30–01:00 | Escape-Rallye
19:00–19:30 | 22:00–22:30 | Führungen
19:00–19:45 | Gespräch (Von schwarzen Schwänen und anderen überraschenden Ereignissen)
19:30–20:00 (engl.) | 21:30–22:00 | Führungen
20:00–20:30 | 23:00–23:30 | Führungen
20:00–20:45 | Gespräch (Von durchgescannten Menschen und anderen Geheimnissen des Alterns)
20:15–20:45 | 21:30–22:00 Uhr | Musik
21:00–21:45 | Gespräch (Von flatternden Schmetterlingen und anderen Wetterkräften)
22:00–22:45 | Gespräch (Von funkelnden Löwen und anderen Schicksalslenkern)
23:30–00:00 | 00:30–01:00 | englische Führungen
23:00–02:00 | Karaoke-Performance und Party
Für die Teilnahme am Programm zur Langen Nacht der Museen und damit für den Einlass ins Futurium benötigt ihr ein kostenpflichtiges Lange-Nacht-Ticket.
Unser Tipp: Achtet auf das Angebot für ein Sparticket! Vom 29. Juli bis 11. August 2024 bezahlt ihr nur 12€ statt 18€ und ermäßigt 10€ statt 12€. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt, brauchen aber trotzdem eine kostenfreie Karte. Das Lange-Nacht-der-Museen Ticket berechtigt zum Besuch aller teilnehmenden Museen von 18:00 bis 02:00 Uhr.